Skip to main content

Kinderquad 125ccm – jetzt die besten Modelle finden

 

Kinderquad 125ccm

© Ахтем – stock.adobe.com

Bei einem Kinderquad 125ccm handelt es sich um ein Geländefahrzeug mit Benzinmotor, das mit bis zu 70 km/h Ihrem Nachwuchs das richtige „Racing“-Gefühl geben kann. Es sieht aus wie ein Quad für Erwachsene und macht den typischen Quad-Sound. Die Höchstgeschwindigkeit von 60 bis 70 km/h ist in der Regel die höchste Geschwindigkeit, die legal mit einem Kinderquad erreicht werden kann. Zum Vergleich: Quads für Erwachsene haben mindestens 250ccm und können Geschwindigkeiten über 100 km/h erreichen. Diese Quads gibt es als pure „Fun-Fahrzeuge“. Sie können aber auch schon eine Straßenzulassung haben und der Fahrer braucht dann einen Führerschein.

 

Kinderquad 125 ccm kaufen

 

Grundsätzlich empfiehlt sich der Online-Kauf eines Kinderquad 125ccm. Denn Sie erhalten eine deutlich größere Auswahl und können hier die vielen Modellen miteinander vergleichen. Außerdem sind online deutlich günstigere Preise möglich, so dass Sie allemal davon profitieren können. Doch bei der Auswahl an Modellen kann man natürlich schnell den Überblick verlieren, so dass wir Ihnen nachfolgend die besten Modelle präsentieren.

 

Kinderquad Speedy 125cc RG7

1.283,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen*

 

Braucht man für ein 125ccm Kinderquad einen Führerschein?

Einen Führerschein braucht der Quadfahrer-Nachwuchs nicht. Allerdings dürfen die Kinderquads – egal ob 49 ccm oder 125 ccm – nicht im Straßenverkehr benutzt werden, sondern lediglich auf Privatgelände. Das kann der eigene Garten oder das eigene Grundstück sein. Alternativ natürlich auch das Privatgelände eines Anbieters von Quadrennen. Aus Sicherheitsgründen sollten rennsportbegeisterte Kids unter 16 Jahren zudem nur unter Aufsicht eines Erwachsenen mit dem Quad fahren.

 

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Kinderquad 125ccm achten

 

Bevor Sie Ihrem Sprössling ein Kinderquad 125 ccm kaufen, gibt es einige Dinge zu beachten. Denn ein Kinderquad ist nicht einfach nur ein Spielzeug, das je nach Gefallen gekauft wird. Besonders die Sicherheitsaspekte dürfen nicht außer Acht gelassen werden, so dass wir Ihnen diese nachfolgend aufzeigen.Kinderquad 125ccm - Nitro Motors Kinderquad Speedyir?t=kinderquadelektro 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B01C5N6X1Y

 

Zusammenbau

Das Kinderquad 125ccm wird in der Regel nicht vollständig montiert versandt. Die meisten Herstellern liefern das Quad zu 90% montiert aus. So sind Sie meist noch dafür zuständig, die Montage der Reifen sowie des Lenkers selbst zu übernehmen. Darüber hinaus ist auch die Montage von Kleinteilen und das Nachziehen aller Schrauben erforderlich. Bevor das Quad dann einsatzfähig ist, muss ebenfalls der Vergaser eingestellt und der Ölstand geprüft werden. Sie sollten daher etwas handwerkliches Geschick mitbringen, damit der Zusammenbau einwandfrei funktioniert.

Zum Schluss muss das Quad nur noch betankt werden und ist sofort startklar. Der Tankbehälter fasst meist zwischen 1 und 2,5 Litern.

 

Quad 49ccm oder 125ccm

Sie werden sich sicherlich auch fragen, ob es unbedingt das Kinderquad 125ccm sein muss. Das große Modell hat ein größeres Tankvolumen von bis zu 2,5 Litern, während das 49ccm Quad teilweise nur einen Liter fassen kann. Betankt wird das Quad mit üblichem Benzin. Da Sie ohne die Straßenzulassung natürlich nicht einfach mit dem Quad zur Tankstelle fahren können, müssen Sie das Benzin an der Tankstelle in Kanister abfüllen und dann zu Hause entsprechend auftanken.

Während beim Kinderquad 49 ccm ein Benzin-Öl Gemisch zum Einsatz kommt, fährt der größere Bruder mit üblichem Benzin. Somit brauchen Sie den Kraftstoff nicht mischen, sondern können diesen sofort befüllen und Ihr Kind kann starten.

 

Welche Ausrüstung für ein Kinderquad 125ccm?

Kinderquad 125ccm - ProtektorenjackeDer Sicherheitsaspekt sollte bei aller Freude am Quad fahren und Schlamm umpflügen immer an erster Stelle stehen. Daher sollte das Kinderquad eine Geschwindigkeitsdrosselung sowie effektive Bremsen mit an Bord haben. Es ist von Vorteil die Geschwindigkeit zu Beginn zu drosseln, damit sich Ihr Kind gut an das neue Gefährt gewöhnen kann. Mit der Zeit können Sie die Geschwindigkeit immer weiter anpassen, sollten Sie einschätzen, dass Ihr Kind sicher mit dem Quad umgeht.

Bei einer Geschwindigkeit von 60 bis 70 km/h reicht ein geeigneter Helm meist nicht mehr aus. Daher empfehlen die Hersteller der Quads entsprechende Schutzkleidung. Dazu gehören u.a. Handschuhe, Ellenbogenschützer sowie Knieschützer.

 

Die besten Schutzhelme

 

TKUI Motocross Helm Kinder

45,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Actionbikes Kinderhelm Quad

44,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

 

Fazit & Empfehlung

 

Mit einem Kinderquad 125ccm können Sie Ihrem Kind eine riesige Freude bereiten. Denn das Quad erreicht bis zu 70 km/h und sorgt so garantiert für Fahrspaß. Ihr Kind kann das Gelände unsicher machen und den Schlamm umpflügen. Bei der Auswahl an Modellen ist es natürlich nicht ganz so einfach, das passende Modell zu finden. Allerdings sollten Sie hier Ihr Kind entscheiden und die Farbe auswählen lassen. Sie sollten dabei jedoch stets den Sicherheitsaspekt beachten und so das sichere Quad absegnen.

 

Kinderquad Speedy 125cc RG7

1.283,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen*
Nitro Motors 49cc Kinderquad Repti

750,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen*