Kinderquad Elektro – jetzt die besten Modelle vergleichen
© dambuster – stock.adobe.com
Ein Kinderquad Elektro ist der Traum eines jeden kleinen Rennfahrers, der sich nichts mehr wünscht, als einmal seinen Idolen auf der großen Piste nacheifern zu können. Ein Elektro Kinderquad bietet den kleinen Fahrern und Fahrerinnen jede Menge Spaß, viel Bewegung an der frischen Luft und ein Hobby, an dem sie lange Zeit große Freude haben werden. Doch bevor Sie sich für den Kauf eines Quads entscheiden, gibt es einige Dinge zu beachten. Entdecken Sie nachfolgend alle relevanten Information, wenn Sie ein Kinderquad kaufen möchten. Sie erhalten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch einen Blick auf die besten Modelle, welche wir für Sie zusammengestellt haben.
Kinderquad kaufen – online oder vor Ort?
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen den Online-Kauf, da dies einige Vorteile mit sich bringt. So werden Sie nicht nur von günstigeren Preisen profitieren, sondern vor allem eine viel größere Auswahl antreffen. So sind im Internet unzählige Modelle in allen möglichen Ausführungen und Farben erhältlich, so dass man sicherlich schnell den Überblick verliert. So gibt es Kinderquads mit 800 Watt oder auch 1000 Watt. Was genau die Unterschiede sind, erläutern wir Ihnen im Folgenden. Doch schauen Sie sich vorher unsere Empfehlungen für ein Kinderquad Elektro an.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Modell | Actionbikes Kinder Elektro Miniquad ATV Racer 1000 Watt | Actionbikes Kinder Elektro Miniquad ATV Racer 1000 Watt | Actionbikes Kinder Miniquad ATV Torino 1000 Watt | Actionbikes Mini Kinder ATV RENEBLADE 1000 Watt Pocket Quad |
Preis | 599,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 599,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 599,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 699,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Motor | 1000 Watt | 1000 Watt | 1000 Watt | 1000 Watt |
Geschwindigkeit | 30 km/h | 30 km/h | 25 km/h | 25 km/h |
Drosselung | ||||
Preis | 599,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 599,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 599,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 699,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsKaufen* | DetailsKaufen* | DetailsKaufen* | DetailsKaufen* |
Informationen zum Kinderquad Elektro
Im Allgemeinen ist es wichtig, sich vor dem Kauf eines Elektro Kinderquad zu informieren. Es gibt einige Dinge zu beachten und vor allem der Sicherheitsaspekt ist nicht unerheblich, wobei wir darauf später noch zu sprechen kommen. Sie werden sich sicherlich fragen, ab welchem Alter ein Quad überhaupt geeignet ist und wo man mit einem solchen Quad überhaupt fahren darf. Diese Fragen möchten wir nachfolgend klären.
Für welche Altersgruppe ist ein Elektro Kinderquad geeignet?
Es gibt ganz kleine Modelle, die bereits von Kindern ab 3 Jahren benutzt werden können. Nach oben gibt es dabei keine Altersbegrenzung. Allerdings wird ein 5-Jähriger genauso viel Spaß am Quad fahren haben wie ein 14-Jähriger. Bei der großen Auswahl an Modellen des Kinderquad Elektro ist es daher wichtig, dass Sie die Altersvorgaben der jeweiligen Hersteller beachten. Allerdings sollten Sie beachten, dass ein Quad ab 10 Jahren vielleicht nicht für ein Kind in dem Alter, das noch keine Erfahrung mit dem Quad fahren besitzt, geeignet ist. Daher sollten Sie hier Ihr Kind richtig einschätzen und entscheiden, ob Sie ihm das Quad fahren mit einem leistungsstarken Quad zutrauen.
Das richtige Gewicht
Je kleiner die Kinder sind, desto wichtiger ist die Sicherheit beim Fahren. Doch auch wenn Ihr Sprössling schon über 12 Jahre alt ist und prima mit einem schnellen Quad umgehen kann, gibt es ein paar generelle Auflagen zur Benutzung eines Kinderquad Elektro, die Sie unbedingt beachten sollten. Außerdem empfiehlt sich ein Elektro Kinderquad allgemein erst ab einer Körpergröße von ca. 90 cm. Sollten Sie ein Kinderquad kaufen, ist auch die Traglast des Kinderquads eine ausschlaggebende Größe. Denn dieser Wert gibt das maximal zu belastende Gewicht an, welches unbedingt zu beachten gilt.
Auflagen zur Benutzung eines Kinderquads
Ein Kinderquad Elektro darf nicht im öffentlichen Bereich benutzt werden. Somit dürfen Sie Ihr Kind auch nicht in einer Fußgängerzone mit einem Quad fahren lassen. Erlaubt ist die Benutzung eines Quads ausschließlich auf privatem Gelände. Deswegen können und dürfen Sie Ihren kleinen Rennfahrer in Ihrem eigenen Garten und auf Ihrem Grundstück durchstarten lassen.
Alternativ eignet sich auch das Privatgebiet von Anbietern, die Fahrten für Kinderquads organisieren. Auch hier ist die Benutzung selbstverständlich erlaubt. Grundsätzlich sollten Sie Ihr Kind übrigens niemals allein mit seinem Quad losfahren lassen. Bis zu einem Alter von 16 Jahren dürfen Kinder bzw. Jugendliche nur unter Aufsicht eines Erwachsenen fahren.
Kinderquad Elektro vs. Benzin Quad
Prinzipiell liegt die Hauptunterscheidung im Antrieb. So sind Quads mit Elektroantrieb, aber auch mit einem Benzinmotor erhältlich. Beide Ausführungen haben ihre Vor- und Nachteile, wobei Sie am Ende selbst mit Ihrem Kind entscheiden sollten, welches Modell am ehesten passt. Damit Ihnen die Entscheidungsfindung leichter fällt, haben wir Ihnen im Folgenden die einzelnen Vor- und Nachteile aufgeführt.
Vor- und Nachteile des Elektro Kinderquad
Die Vorteile eines Elektro Kinderquad sind zum einen die Lautstärke und der Umweltaspekt. Denn das Quad mit Elektroantrieb ist deutlich leiser, aber auch umweltschonender. Zudem haben diese Quads ein niedrigeres Gewicht, was auch den Transport deutlich erleichtert. Sollten Sie ein Kinderquad kaufen wollen, das für Ihr noch eher junges Kind geeignet sein soll, empfehlen wir Ihnen ein Quad mit Elektroantrieb. Denn diese Quads sind grundsätzlich langsamer und somit deutlich besser für jüngere Kinder geeignet.
Ein klarer Nachteil eines Kinderquad Elektro ist leider die lange Ladezeit. So müssen Sie je nach Modell mit 6 bis 12 Stunden rechnen, bis das Quad vollständig aufgeladen ist. Die meisten Modelle haben dann eine Fahrtzeit von ca. 60 bis 90 Minuten. Sobald der Akku aufgebraucht ist, muss dieser erneut mehrere Stunden aufgeladen werden.
Vor- und Nachteile eines Quads mit Benzinmotor
Während die lange Ladezeit beim Elektro Kinderquad noch ein Nachteil war, ist der Benzinmotor hier ein klarer Vorteil. Denn das Quad ist nach dem Betanken sofort startklar und Sie sind nicht von einem voll aufgeladenen Akku abhängig. Außerdem erreichen die Quads höhere Geschwindigkeiten (bis zu 70 km/h), so dass sich diese besonders für abenteuerlustige Kinder eignen. Adrenalin-Junkies werden hier große Freude an der hohen Geschwindigkeit haben.
Ein Nachteil hingegen ist das hohe Gewicht des Quads selbst. Oft bringt es bis zu 90 kg auf die Waage, was den Transport etwas schwerer gestaltet. Ein weiterer Nachteil für Ihre Nachbarn, jedoch ein klarer Vorteil für Ihren kleinen Rennfahrer, ist die Lautstärke. Ein Kinder Quad Benzin macht nämlich ordentlich Lärm und hört sich fast genauso an wie ein Quad für Erwachsene. Übrigens sind auch Elektroquads mit künstlichem Motoren-Sound erhältlich.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines Kinderquad Elektro achten
Sie werden ein Elektro Kinderquad mit einer tollen Höchstgeschwindigkeit und schönen Farben finden, allerdings sollte die Sicherheit an erster Stelle stehen. Schließlich sollen der Spaß und die Freude nicht in einer Verletzung enden, die womöglich sogar fatal sein könnte. Daher ist der Sicherheitsfaktor definitiv zu beachten, damit Ihr Kind keinem hohen Verletzungsrisiko ausgesetzt ist. Glücklicherweise haben sich auch die Hersteller der Quads Gedanken hierzu gemacht und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen, die wir Ihnen im Folgenden verraten.
Drosselung der Geschwindigkeit
Einer der wichtigsten Sicherheitsaspekte ist für uns die Möglichkeit, die Höchstgeschwindigkeit drosseln zu können. Dies ermöglicht Ihnen, Ihr Kind langsam an die Möglichkeiten eines Kinderquads heranzuführen. Sollten Sie ein Kinderquad kaufen, welches mit dieser Funktion ausgestattet ist, können Sie die Geschwindigkeit stufenlos anpassen. Zu Beginn ist logischerweise eine niedrige Geschwindigkeit zu empfehlen, damit sich Ihr Kind zunächst an das Kinderquad Elektro gewöhnen kann. Besonders die niedrige Geschwindigkeit am Anfang ist wichtig, damit Sie bei den anfänglichen Fahrten nebenher joggen können und so im Notfall jederzeit eingreifen können.
© Angelov – stock.adobe.com
Sicherheitsleine oder Notausschaltung
Ein weiteres sehr wichtiges Sicherheitsmerkmal ist das Vorhandensein einer Sicherheitsleine oder eines Notausschaltknopfs. Sollte Ihr Kind die Kontrolle über das Quad verlieren, kann es sofort die Sicherheitsleine ziehen, um das Quad zum Stehen zu bringen. Alternativ ist ein Knopf installiert, der ebenfalls das Ausschalten des Quads bewirkt.
Eine weitere vorhandene Variante ist die Abschaltung über eine Fernbedienung. So können Sie das Quad aus der Ferne im Notfall stoppen. Hier müssen Sie entscheiden, welche Ausführung für Sie am besten ist.
Bremsen
Wie am Auto auch, sind die Bremsen beim Kinderquad Elektro ebenfalls von großer Bedeutung. Es existieren Quads, die keine Bremsen mit an Bord haben, sondern verlangsamen, sobald der kleine Rennfahrer kein Gas mehr gibt. Davon raten wir definitiv ab, da aus unserer Sicht eine echte und gut funktionierende Bremse unumgänglich ist.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Bremsen an beiden Achsen verbaut sind. Häufig findet man hier Modelle mit Bremsen an nur einer Achse. Wir empfehlen Ihnen Bremsen an der Vorder- und Hinterachse.
Schutzkleidung
Zu guter Letzt ist auch eine gute Schutzkleidung von großer Bedeutung für uns. Ihr Kind sollte auf jeden Fall einen Helm tragen – unabhängig vom Alter und der Leistung des Kinderquad Elektro. Empfohlen wird darüber hinaus auch die Nutzung von Schonern für die Ellenbogen sowie Knie. Auch bei einem langsamen Elektro Kinderquad kann durchaus ein schwerer Unfall passieren, so dass Sie hier das Verletzungsrisiko unbedingt auf ein absolutes Minimum reduzieren sollten.
Fazit & Kaufempfehlung
Ein Elektro Kinderquad sieht einem Quad für Erwachsene täuschend ähnlich, weshalb diese bei allen kleinen Rennfahrern so beliebt sind. Kinderquads haben allerdings weniger Leistung und erreichen deshalb nur geringere Geschwindigkeiten. Wenn sich unsere Kids mit einem Quad amüsieren, sollte die Sicherheit immer an erster Stelle stehen.
Sie haben nun die Qual der Wahl und können sich die Modelle in Ruhe anschauen. Sie wissen nun alles Wissenswerte über das Elektro Kinderquad und können hoffentlich einfacher eine Kaufentscheidung treffen. Schauen Sie sich die Quads zusammen mit Ihrem Kind an und entscheiden Sie sich für das beste Kinderquad für Ihr Kind.